Gamani Corea

sri-lankischer Diplomat und Wirtschaftsfachmann; UNO-Politiker; Generalsekretär der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) 1974-1984

* 4. November 1925 Colombo

† 2. November 2013 Colombo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1986

vom 27. Oktober 1986 , ergänzt um Meldungen bis KW 45/2013

Wirken

Gamani Corea wurde am 4. Nov. 1925 in Colombo geboren und entstammt einer alten ceylonesischen Patrizierfamilie. Er studierte Wirtschaftswissenschaften am Royal College in Colombo, am Corpus Christi College in Cambridge und schloss mit der Promotion zum D. phil. am Nuffield College in Oxford ab. Seine Berufslaufbahn begann er 1956 in Colombo als Direktor des Planungssekretariats und Sekretär des Nationalen Planungsrats. Anschließend war er ab 1960 Direktor für Wirtschaftsforschung und Assistent des Gouverneurs der Zentralbank von Ceylon. Von 1965-70 fungierte er als Ständiger Sekretär beim Ministerium für Planung und Wirtschaftliche Angelegenheiten, von 1970-73 war er stellv. Gouverneur der Zentralbank von Ceylon (Sri Lanka).

Seit den frühen 60er Jahren war C. als Delegierter seiner Regierung auch Teilnehmer und teilweise Vorsitzender verschiedener internationaler Konferenzen, deren Fragen der Entwicklungspolitik galten, darüber hinaus wirkte er in zahllosen UNO-Gremien mit. So war er u. a. Chefberater des UNO-Generalsekretärs bei der UNO-Konferenz für Umweltfragen in Stockholm (1971-72), Vorsitzender der UNO-Komitees für Entwicklung und Planung (1972-74) ...